WHITE-DOG-GALERIE
VERONIKA DIERAUER / CH
Bildhauerin / Plastikerin

Veronika Dierauer , geboren 1973, lebt und arbeitet in Kaltenbach, Schweiz.
​
In ihren Steinwerken versucht Veronika Dierauer das Statische zu durchbrechen, in Richtung einer fiktiven Renaissance. Sie hinterfragt, ohne zu werten, oder gar Antworten zu liefern.
Inhaltlich setzt sie sich mit aktuellen, gesellschaftlichen Themen auseinander. Beobachtungen globaler Situationen oder auch Anregungen im näheren Umfeld, sind Motive für ihr künstlerisches Schaffen.
Ihre Arbeit versteht sie als versteinerte Momente.
Die Gestaltung bewegt sich zwischen Realität, Fiktion, Designobjekten, Ambivalenz, Irritation.
Die Materialwahl steht in enger Verbindung mit dem jeweiligen Projekt.
Ausstrahlung wie auch Intensität oszillieren mit der Thematik und dem Material.
Seit ihrer Ausbildung zur Steinbildhauerin 1992 ist sie kontinuierlich als Bildhauerin tätig und zeigt ihre Werke an Ausstellungen im In-und Ausland. Sie ist Gewinnerin renommierter Kunstpreise und Kunstwettbewerbe. Mehrere ihrer Werke stehen im öffentlichen Raum.
​
"Veronika Dierauer, born in 1973, lives and works in Kaltenbach, Switzerland.
In her stone works, Veronika Dierauer attempts to break through the static, moving towards a fictional Renaissance.
She questions without judging or providing answers. Content-wise, she engages with current societal issues.
Observations of global situations or inspirations from her immediate surroundings serve as motives for her artistic
creation. She understands her work as petrified moments. The design oscillates between reality, fiction, design objects,ambivalence, and irritation. The choice of materials is closely connected to the respective project. Both the aura and intensity oscillate with the theme and the material."
Since her training as a stone sculptor in 1992, she has been continuously active as a sculptor and showcases her works at exhibitions both nationally and internationally. She is a winner of prestigious art awards and competitions. Several of her works are displayed in public spaces.
Photos / Text © Veronika Dierauer

PET
80cm x 26 cm x 28 cm
ca. 65 kg
Carrara-Marmor
​
​
Die Skulptur thematisiert Wasser als Quelle allen
Lebens und macht auf den bewussten Umgang
mit Ressourcen aufmerksam.
Der Kontrast zwischen Material und Motiv lädt
zur Reflexion über Wert, Vergänglichkeit und
die Beziehung zwischen Mensch und Natur ein.

SACK
55 cm x 45 cm 30 cm
ca.135 kg
Carrara- Marmor
Ein Abfallsack – Sinnbild für das Unbrauchbare.
Doch hier: aus edlem Carrara-Marmor, in Stein
verewigt, mit all seinen Falten – scheinbar weich,
tatsächlich hart. Ein Wiederspruch?
Was sonst vergänglich und wertlos wirkt, wird
hier schwer und kostbar. Wann verliert ein Wert
seinen Wert – oder gewinnt ihn neu?

TARE
Maßstab 1:1
ca. 49 kg
Blei
TARE ist eine Allegorie auf das Streben nach Gleichgewicht – zwischen
Hoffnung und Untergang, Leichtigkeit und Schwere.
Ein Kinderschwimmflügel, Symbol für Sicherheit und Auftrieb,
wurde in schwerem Blei gegossen.Der Gegensatz von Form und Material
erzeugt Spannung: Was tragen sollte, droht zu sinken.
Das Werk thematisiert die Zerbrechlichkeit von Sicherheit, die Last der
Verantwortung und das Bedürfnis nach Halt. Der Bleiguss wirkt starr, und
doch erinnert die Form an Kindheit, Vertrauen und den Wunsch, nicht
unterzugehen. Eine stille Reflexion über Auftrieb und Erdenschwere – und
das fragile Gleichgewicht dazwischen.
_____________________________________________________________________________________________________________
Vita:
Veronika Dierauer
geb.1973
- 1992 - 1996
Ausbildung zur Steinbildhauerin
- Seit 1997
Freischaffende Bildhauerin / Plastikerin
Ausstellungen, Exhibitions / Selection:
2024 – 2025
-HEIMSPIEL24, CH / FL / A
2024
- Sculptour, Beukenhof - Phoenix Art Gallery, Kluisbergen BE
- Gruppenausstellung im Skulpturenpark Steinmaur, Zürich CH
- Skulpturengarten, Jedlitschka Gallery, Zürich CH
- NordArt – Internationale Kunstausstellung, Büdelsdorf, Kiel DE
- MoorArt – Land Art im Seleger Moor, Rifferswil CH
- EINSICHTEN, Visarte Zürich CH
- FRISCH, Visarte Zürich CH
- SCULPTURA STATEMENTS, Galerie Glaab, Bern CH
- Gruppenausstellung, Galerie Von Braunbehrens, Stuttgart DE
2023
- TRANSFORMATIONEN, Werke aus der Sammlung der Mobiliar Gesellschaft, Franz Gertsch Musée, Burgdorf CH
- NordArt – Internationale Kunstausstellung, Büdelsdorf, Kiel DE
- ERNTE 22, Jahresausstellung der Schaffhauser Kunstschaffenden,
Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen CH (ERNTE 22 Kunstpreis – Gewinnerin)
2021
- Internationale Skulpturenausstellung Triennale BadragARTz,
Bad Ragaz CH
2020
- Gruppenausstellung Alles im grünen Bereich, Kulturort Weiertal CH
​
​
Kunst im öffentlichen Raum:
2022
- Gewinnerprojekt Trône, Avenue de la Gare, Stadt Martigny CH
2021
- Ankauf durch die Kunstsammlung des Kantons Zürich: Water und Absent
2020
- Ankauf durch die Stadt Steckborn: Chill-Long
Ankäufe in Sammlungen:
2022
- ERNTE-Kunstpreis Schaffhausen
2021
- Gewinnerin mit dem Projekt Trône, Kunstwettbewerb "Avenue de la Gare", Stadt Martigny
2019
- 2. Platz beim Kunstwettbewerb Entdeckung des Stadtraums, Kreuzlingen
2017
- 2. Platz beim Kunstwettbewerb Entdeckung des Stadtraums, Kreuzlingen
Auszeichnungen:
2023
- Standby, Sammlung der Mobiliar Gesellschaft, Schweiz
2021
- Water und Absent, Kunstsammlung des Kantons Zürich
2020
- Chill-Long, Sammlung der Stadt Steckborn
2018
- Waste, Sammlung der Stadt Frauenfeld